Mitglieder des Kollegiums in der Kapelle des Oberkirchenrates (von re. nach li.): Bischof Thomas Adomeit, Oberkirchenrätin Gudrun Mawick und Oberkirchenrat Frank Lütjelüschen.
Referent:innen der Kollegiumsmitglieder in der Kapelle des Oberkirchenrates (von re. nach li.): Pfarrer Dr. Urs Muther, Pfarrerin Sabine Spieker-Lauhöfer und Lena Oltmann
Einführung von Oberkirchenrat Frank Lütjelüschen in das Amt des juristischen Oberkirchenrates
Einführung von Oberkirchenrat Frank Lütjelüschen in das Amt des juristischen Oberkirchenrates der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg in der St. Lamberti-Kirche in Oldenburg (von re. nach li.): Bischof Thomas Adomeit, Synodenpräsidentin Sabine Blütchen, Oberkirchenrat Frank Lütjelüschen und Oberkirchenrätin Gudrun Mawick. Alle Fotos: ELKiO/D.-M. Grötzsch
Es sei ein „Tag der Freude“, einen neuen Oberkirchenrat für die oldenburgische Kirche einführen zu können, sagte Bischof Thomas Adomeit in seiner Einführungsrede.
Einführung von Oberkirchenrat Frank Lütjelüschen in das Amt des juristischen Oberkirchenrates (von li. nach re.): Oberkirchenrat Frank Lütjelüschen, Oberkirchenrätin Gudrun Mawick, Synodenpräsidentin Sabine Blütchen und Bischof Thomas Adomeit.
Bischof Thomas Adomeit segnet Oberkirchenrat Frank Lütjelüschen für seinen Dienst in der oldenburgischen Kirche.
Bericht aus der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen
Die Arbeit der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen wurde von Oberlandeskirchenrätin Andrea Radtke, Leiterin der Geschäftsstelle, in einem Bericht vorgestellt.
Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen