Zum Hauptinhalt springen

Neue Ausgabe von „horizont E“ erschienen.

Es stimmt: Probleme, vor denen unsere Gesellschaft gerade steht, sind enorm. Das gilt auch für unsere Kirche. Und zugleich stimmt auch, dass sich die Welt entgegen unserer gefühlten Wirklichkeit in fast allen Bereichen überaus positiv entwickelt. Das belegen Daten von Forschern der Oxford Martin School, nachzulesen auf der Webseite Our World in Data. Noch vor 30 Jahren lebten doppelt so viele Menschen in extremer Armut; es gab wesentlich mehr Kriege und Genozide, und die Kindersterblichkeit lag damals deutlich höher.

Unsere subjektive Wahrnehmung vom Zustand der Welt ist also objektiv falsch. Aber unser Gehirn tut sich schwer, die langfristigen positiven Entwicklungen zu bemerken, weil die aktuellen negativen Eindrücke so bedrohlich wirken. Meine große Sorge ist, dass uns diese Angst lähmt und wir verlernen, das Gute zu sehen. Dabei müssen wir nur genauer hinschauen. Dann stellen wir nämlich fest, wie positiv die Auszubildenden in der Verwaltung unsere Kirche erleben und selbst zu diesem Bild beitragen (ab Seite 6). Und wie engagiert Haupt- und Ehrenamtliche bereits nach Lösungen suchen, die den Klimaschutz in ihren Kirchengemeinden voranbringen (ab Seite 10). Ihre Arbeit sollten wir viel öfter würdigen. Und sie insgesamt viel mehr loben (ab Seite 20). Das tut uns nämlich allen gut, schreibt Pressereferent Hans-Werner Kögel in seinem Editorial und dankt, „dass Sie ‚horizont E‘ lesen!“
      
Mit „horizont E“ gibt die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg seit 2011 ein Magazin für ihre haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden heraus. Das Magazin „horizont E“, dem auch „Im Blick“ – das Magazin des Diakonischen Werkes im Oldenburger Land beiliegt, hat eine Auflage von 11.500 Exemplaren und wird über die Kirchengemeinden an die Mitarbeitenden verteilt.
   
Die aktuelle Ausgabe von „horizont E“  kann als *.pdf-Datei heruntergeladen werden. Größe: 1,92 MB.