Zum Hauptinhalt springen

Anti-Gender - Traditional Housewives - Christentum "von Rechts"?

Mo, 09.09.2024, 17.00 - 19.30 Uhr

online Anmeldung
Anti-Gender - Traditional Housewives - Christentum "von Rechts"?
Bild: nesseins.de

Um das Wörtchen „Gender“ ist es laut geworden. Rechtspopulistische und rechtsextreme Kräfte nutzen geschlechter- und familienpolitische Themen, um in bürgerliche und auch kirchliche Milieus vorzustoßen. Sie prägen Kampfbegriffe wie „Gender-Wahn“ oder „Queer-Lobby“, die sich rasant ausbreiten, schüren Ängste und Abscheu gegen Minderheiten und berufen sich dabei immer wieder auch auf religiöse „Werte“. Junge Influencerinnen inszenieren sich auf Social Media als „traditionelle“ Hausfrau und Mutter, die sich ihrem Ehemann „biblisch begründet“ unterordnet, und erreichen damit auch jüngere Zielgruppen.

Wie verbreitet sind Vorbehalte gegen gewandelte Geschlechterrollen und gegen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Kirche? Wie funktioniert der Anti-Gender-Diskurs als „Brückenideologie“ – online und offline? Von welcher „Theologie“ lebt er? Warum ist er politisch gefährlich? Und: Wo verläuft die Grenzlinie zwischen „rechts“ und „konservativ“?

Diesen und weiteren Fragen gehen zwei Referate von Ruth Heß und Dr. Daniel Rudolphi nach. In einer Lektürewerkstatt werden anschließend ausgewählte O-Töne aus dem Anti-Gender-Spektrum gemeinsam unter die Lupe genommen, um ihre Argumentationsweisen genauer zu verstehen. Im abschließenden Plenum geht es um die Frage: Was tun gegen Geschlechter-Ressentiments und rechtsreligiöse Hetze und Manipulation?

Art der Veranstaltung / Kategorie Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Zielgruppe Alle Zielgruppen
E-Mail frauenarbeit@kirche-oldenburg.de
Mitwirkende Ruth Heß, Studienzentrum der EKD für Genderfragen und Dr. Daniel Rudolphi, Referent für Religiosität und Weltanschauungen der ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Weitere Informationen Online-Veranstaltung per Zoom

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an:
frauenarbeit@kirche-oldenburg.de

Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung im Vorfeld der Veranstaltung.

Anmeldeschluss: 5. September 2024

Online-Kooperationsveranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Frauen- und Gleichstellungsarbeit der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB) Niedersachsen und des Studienzentrums der EKD für Genderfragen in Kirche und Theologie
Ansprechpartner Dr. Andrea Schrimm-Heins 0441/7701-444
Veranstalter Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg Evangelische Frauenarbeit Gottorpstraße 14 26122 Oldenburg frauenarbeit@kirche-oldenburg.de
Anmeldung online Anmeldung