Zum Hauptinhalt springen

Osnabrück/Oldenburg (epd). Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt im Rahmen der neuen Förderperiode zwölf Projekte für eine nachhaltige Entwicklung mit insgesamt 2,9 Millionen Euro. Bei den Vorhaben geht es etwa um Ernährung, Wohnen, Verkehr, Wassermanagement und die Energiewende, wie die Stiftung am Mittwoch in Osnabrück mitteilte. Im Fokus stehen Bürgerbeteiligung und Bildungsaspekte. Allen Projekten sei gemein, dass sie auf andere Regionen und Institutionen in Deutschland übertragbar seien und zum Nachahmen anregen sollen.

 

Um die «Zukunftsaufgabe Wasser» geht es beispielsweise beim gleichnamigen Projekt im Oldenburger Land, an dem die Universität Oldenburg, ein Wasserversorger, ein Umweltbildungszentrum und Jugendzentren beteiligt sind. Auf dem Wege des sogenannten «Citizen-Science»-Ansatzes sollen 300 Jugendliche aus der Region aktiv eingebunden werden. Sie sollen an verschiedenen Orten Daten sammeln und Bürgerbefragungen durchführen, um mögliche Lösungen für regionale Herausforderungen der Wasserversorgung zu erarbeiten.

 

Ein Projekt in Köln soll Optionen für die Verkehrswende ausloten. Dabei sollen zwanzig Mitarbeiter der Stadtverwaltung zu sogenannten Change Agents fortgebildet werden, die fortan die nachhaltige Verkehrsplanung mitgestalten. Die geförderten Vorhaben widmen sich außerdem etwa der Pflege von Dachbegrünungen in Leipzig, der Bewirtschaftung von Streuobstwiesen im Rhein-Main-Gebiet und Ernährungsbildung in einem Stadtteil in Rheine.