Wer einmal dabei war, lebt von Musikwerkstatt zu Musikwerkstatt
Eine Woche lang beinahe rund um die Uhr Musik machen, von professionellen Dozent*innen gecoacht werden und als Teil einer von zehn Bands ein großes Abschlusskonzert spielen – das erleben die Teilnehmenden der „Musikwerkstatt“ in diesen Tagen.
30 Teilnehmende ab 13 Jahren sind dabei in Jever. Vom 8. bis 14. April wird in den Räumen der Jugendherberge, sowie des Mariengymnasiums täglich gespielt, geprobt und „gejammt“.
Ein professionelles Team bestehend aus acht Coaches übt in verschiedenen Bandworkshops Songs mit den Instrumentalist*innen und Sänger*innen ein. Beim Chor am Abend kommen alle Teilnehmenden zusammen, werden mit Bodypercussion eingegroovt und singen gemeinsam moderne Gospels und Popsongs.
Viele Teilnehmende kommen wieder – die Musikwerkstatt findet in diesem Jahr bereits zum 37. Mal statt. Karola Schmelz-Höpfner war selbst schon als Jugendliche als Teilnehmerin dabei. Heute organisiert und veranstaltet die Delmenhorster Popkantorin gemeinsam mit Kollegin Sarina Lal die Musikfreizeit im Rahmen des Popkonzepts der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg hauptverantwortlich; hinter ihr steht das Musikwerkstatt-Team.
„Wenn Du einmal dabei warst, lebst du nicht mehr von Silvester zu Silvester, sondern von Musikwerkstatt zu Musikwerkstatt“, sagt Annika, eine der Wiederholungstäterinnen. Aber auch neue Leute sind sehr willkommen und bringen immer wieder Neues mit ein.
Beim Abschlussgottesdienst am Sonntag um 11 Uhr in der Stadtkirche in Jever und beim großen Abschlusskonzert im Lokschuppen ebenfalls am Sonntag Tag um 19 Uhr können sich dann alle Interessierten und Musikbegeisterten an den Endergebnissen der intensiven Probenwoche erfreuen. Herzliche Einladung dazu!
Weitere Informationen zur „Musikwerkstatt“, zum Förderverein der Musikwerkstatt und zum Team der Dozent*innen, sowie Möglichkeiten zur Anmeldung fürs nächste Jahr finden sich unter: www.musikwerkstatt.org