Hannover/Bremen (epd). Die Initiative «Fridays for Future» ruft wieder zur Teilnahme an einem Klimaaktionstag auf. Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Pariser Klimaabkommens, aber auch, um auf «nie dagewesene Angriffe auf bereits erreichte Erfolg beim Klimaschutz» hinzuweisen, seien bundesweit Dutzende Kundgebungen geplant, teilte «Fridays for Future» am Donnerstag in Hannover mit. In der niedersächsischen Landeshauptstadt ist den Angaben zufolge eine Demo ab 14 Uhr am Steintor geplant, in Bremen wollen sich die Klimaschützer ab 16 Uhr in den Neustadtswallanlagen treffen. In Niedersachsen sind weitere Kundgebungen unter anderem im Oldenburg, Osnabrück und Lüneburg angekündigt.
Gefordert wird den Angaben zufolge unter dem Motto «#Don tSellOurFuture» neben einem schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas und dem Ende aller fossilen Investitionen, dass sich die neue Bundesregierung für ein ambitioniertes europäisches Klimaziel einsetzt. «Die Klimakrise eskaliert immer weiter. Genau jetzt ist die Zeit zu handeln. Das gilt ganz unabhängig von der parteipolitischen Gesinnung, denn die Folgen der Klimakrise betreffen uns alle», betonte eine Sprecherin von «Fridays for Future» Hannover. Die Bundesregierung sei aufgefordert, «endlich die Bekämpfung der Klimakrise und die damit einhergehenden Ungerechtigkeiten zur obersten Priorität zu machen». Mit Friedrich Merz (CDU) als Bundeskanzler drohten Rückschritte in der Klima- und Sozialpolitik.