Hannover/Bremen (epd). Unter dem Motto «So viel du brauchst» laden evangelische Landeskirchen, katholische Bistümer und kirchliche Hilfswerke auch in diesem Jahr zum «Klimafasten» ein. Die elfte Ausgabe der ökumenischen Aktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit startet am Aschermittwoch (5. März) und endet am Karsamstag (20. April), wie das Koordinationsteam der 24 evangelischen und katholischen Partner am Mittwoch mitteilte. In diesem Jahr lautet das Motto «Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft - Klimaschutz in der Gemeinschaft».
In Niedersachsen und Bremen gehören die Bremische evangelische Kirche und die hannoversche Landeskirche sowie die katholischen Bistümer Osnabrück und Hildesheim zu den Projektpartnern. Die sieben Fastenwochen sind verschiedenen Schwerpunkten mit entsprechender Bibelstelle gewidmet. Zum Start geht es etwa unter dem Thema «Aufbruch. Neuland» um Angst vor Veränderungen.
In den sechs folgenden Wochen danach soll laut Veranstaltern eine Vision von einem klimaneutralen Deutschland im Jahr 2050 entworfen werden. Als Stichworte werden grüne Städte, solidarische Quartiere, nachhaltige Mobilität auf dem Land, Sharing Economy oder Kreislaufwirtschaft genannt.
An der ökumenischen Initiative «Klimafasten» beteiligen sich 22 Landeskirchen und Bistümer sowie die kirchlichen Hilfswerke «Brot für die Welt» und Misereor. Ideen für ein Engagement im Umweltschutz und für Gerechtigkeit auch in Krisenzeiten finden sich auf der Website www.klimafasten.de.