Zum Hauptinhalt springen

Oldenburg (epd). Das Team des Johanniter-Kältebusses in Oldenburg hat in der vergangenen Saison einen steigenden Bedarf an Hilfeleistungen festgestellt. Vor allem zum Monatsende wachse der Andrang, teilte die Johanniter-Unfallhilfe am Mittwoch mit. Der Kältebus versorgt dienstags, freitags und sonntags auf dem Bahnhofsvorplatz Menschen mit heißen Speisen und Getränken. Ein Pool von 37 Helfenden sei von Anfang November bis Ende März zusammen 842 Stunden im Einsatz gewesen. In der vorigen Saison seien es nur 763 Helferstunden gewesen.

 

An besonders starken Tagen nahmen den Angaben zufolge bis zu 60 Menschen das Angebot der Johanniter in Anspruch. Über die Saison seien 268 Fünf-Minuten-Terrinen, 5.360 heiße Würstchen, 4.020 Brötchen, 1.206 Liter Suppe, 604 Liter Kaffee, 190 Liter heißes Wasser für Tee, 67 Kilogramm Kekse, 5700 Zuckersticks sowie diverse Paare Winter-Handschuhe, Mützen, Schals und warme Socken ausgegeben worden. Die Zahl der Einsätze auf dem Oldenburger Bahnhofsvorplatz sei im Vergleich zur vorigen Saison von 64 auf 67 gestiegen.

 

Die unmittelbare und dringend benötigte Hilfe in der Stadt Oldenburg wird laut dem Sprecher der Johanniter-Unfallhilfe, Stefan Greiber, allein durch Spenden finanziert. Ohne die Unterstützung von Familien, Unternehmen, Schulen und weiteren Organisationen bis hin zur Stadt sei die Arbeit nicht möglich.