Sehnsucht nach einer lebensnahen und kraftvollen Kirche
Ilse-Dore Seidel-Humburger wird Leitende Referentin der Arbeitsstelle für Gemeindeberatung, Organisationsentwicklung und Kirchenältestenfortbildung der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Die 53-jährige Diakonin und Diplom-Sozialpädagogin übernimmt Anfang September die Leitung der Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung der oldenburgischen Kirche mit Sitz in Rastede und wird Nachfolgerin von Pfarrer Andreas Zuch, der im März in den Ruhestand verabschiedet worden ist.
Als Leitende Referentin für die Gemeindeberatung, Organisationsentwicklung und Kirchenältestenfortbildung wird Seidel-Humburger verantwortlich sein für die Planung, Durchführung und Nachbearbeitung von Beratungsprozessen in kirchlichen Gremien und die Planung, Durchführung und Nachbearbeitung von Fortbildungen für Kirchenälteste und andere hauptberuflich oder ehrenamtlich tätige Personen.
Als Landesreferentin des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) ist Seidel-Humburger seit 2016 zuständig für die Beratung, Begleitung und Befähigung von Menschen in organisationalen Veränderungsprozessen im Kontext des EJW und der Evangelischen Kirche in Württemberg. Als Projektleiterin hat sie den Bereich „Perspektive entwickeln für die Ev. Kinder- und Jugendarbeit“ im EJW eigenverantwortlich auf- und ausgebaut. Bereits von 2012 bis 2016 war die gebürtige Niedersächsin Landesreferentin im CVJM-Landesverband in Württemberg (eine Gliederung innerhalb des EJW) in Stuttgart (CVJM: Christlicher Verein Junger Menschen).
Ilse-Dore Seidel-Humburger ist Systemische Organisationsentwicklerin (DGSF) und sieht es als Chance und Notwendigkeit an, dass Haupt- und Ehrenamtliche aus unterschiedlichen Hintergründen, Professionen und Arbeitsfeldern in den Prozessen zusammenwirken und diese eigenverantwortlich gestalten. Dabei leitet sie die Sehnsucht nach einer lebensnahen und kraftvollen Kirche.
Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung
Die Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung der oldenburgischen Kirche bietet ein internes Beratungsangebot für Kirchengemeinden, kirchliche Einrichtungen und andere kirchliche Organisationsebenen. Sie ist auch als Kooperationspartnerin in der evangelisch-reformierten Kirche tätig und pflegt die Zusammenarbeit mit den Nachbarkirchen.
Die Gemeindeberater*innen und Organisationsentwickler*innen sind auch für die individuelle Weiterbildung von Kirchenältesten zuständig, beispielsweise um sie darin zu unterstützen, sich in verschiedene Themen einzuarbeiten, um Wissen zu erweitern und weitere Fähigkeiten zu entwickeln. Außer Fortbildungsabenden, -tagen und -reihen sind auch Workshop-Begleitungen möglich – und bei Bedarf auch Einzelcoachings.
Zum Team der Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung gehören neben der Leitung drei Referent*innen sowie eine Teamassistenz. Nebenamtlich sind zwölf Kolleg*innen tätig.