Zum Hauptinhalt springen

Bischof Thomas Adomeit: Kirchturm hat in 900 Jahren vieles gesehen

Mit einem Festgottesdienst in der St.-Johannes-Kirche und einem anschließenden Empfang im Festzelt auf dem Marktplatz ist am Donnerstag, 13. Juni, das Festwochenende zum 900. Geburtstag des Ortes Zwischenahn eröffnet worden. Von Freitag bis Sonntag sind zahlreiche öffentliche Veranstaltungen geplant – angefangen bei einem Fußball-Thementag mit einem Public Viewing des Eröffnungsspiels der Europameisterschaft. Am Samstag und Sonntag stehen vor allem musikalische Beiträge im Programm des Jubiläums, das auf die Gründung der St.-Johannes-Kirche im Jahr 1124 zurückgeht.

900 Jahre sei die St.-Johannes-Kirche nun alt geworden, betonte Bischof Thomas Adomeit in seiner Predigt im Festgottesdienst. Dies sei eine lange Zeit auch für den Ort um die Kirche, dessen Jubiläum damit verbunden sei. „Zwischenahn ist gewachsen, hat sich verändert. Ging durch Freud und Leid, durch Wohlstand und Neubeginn. Es wurde gebaut und abgerissen, verändert und an die Zeit angepasst. Und der Kirchturm hat vieles davon sehen können“, so Adomeit. 

Die St.-Johannes-Kirche sei ein wunderbarer Raum, „der die Menschen versammelt, mit einem Turm und Glocken, der die Menschen zusammenruft oder auch kundtut, was die Stunde geschlagen hat, mit einer Ausstattung in der Kirche, die Menschen stärken und erbauen will, mit Bildern und Schnitzwerk, das die Geschichte von Gott und seinen Geschöpfen erzählt. Und eben mit Wänden, die erzählen können, was Menschen hier gesucht und gefunden haben. Vielleicht gehen wir deshalb so oft leise und flüsternd in Kirchen hinein? Damit wir die alten Geschichten hören können.“

Johannes der Täufer sei der erste gewesen, der getauft habe, so Adomeit. „Sogar Jesus selbst hat sich von ihm taufen lassen. Taufet, lehret und machet zu Jüngern und Jüngerinnen, so heißt es seitdem. So heißt es seit 900 Jahren: St. Johannes. Auf Jesus hinweisen, auf ihn zeigen, zur Umkehr und zur Nachfolge rufen: Das ist Aufgabe von Johannes, das ist unsere Aufgabe.“

Adomeit dankte an allen, „die dazu beigetragen haben, dass dies hier seit 900 Jahren möglich ist – und danke an alle Zwischenahnerinnen und Zwischenahner, die in diesem Jahr als politische und als Kirchengemeinde eine so wunderbare Festzeit aufgelegt haben.“ 

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr
Bereits im März fand „music and more“ statt, eine musikalische Veranstaltung mit dem Gospelchor zum Auftakt des Jubiläumsjahres. Es folgten vier Termine im Frühjahr mit Frühstück für Gemeindeglieder 75+ mit einem Programm durch neun Jahrzehnte, an denen jeweils 120 Gäste teilnahmen. Im April gab es einen Tag des offenen Friedhofs an der St.-Johannes-Kirche. Im Mai folgten am Pfingstmontag ein ökumenisches Gemeindefest und Ende Mai die Aufführung von Joseph Haydns „Die Schöpfung“ mit der Kantorei in der St.-Johannes-Kirche. Im Juni gab es einen ökumenischen Gottesdienst am Meer zur Aktion 900 Menschen auf dem See sowie Extra-Kirchenführungen, auch für Grundschulen.

Nach dem Festakt in St.-Johannes sind im Juni Erzählkonzerte für Familien (18. und 20. Juni) mit Kreiskantor Hartmut Fiedrich geplant. Am 21. Juni findet ein großes Kinder- und Jugendfest im Kurpark mit der Jugendarbeit/CVJM statt.

Nach der Sommerpause findet ein Aktionstag für Konfis statt sowie am 1. September ein Tauffest am Zwischenahner Meer mit Kinderchor. Ein ökumenisches Frühstück ist für Oktober geplant. Der Abschluss findet im Advent statt mit einem besonderen Konzert und gemeinsamer Veranstaltung mit der politischen Gemeinde.
 

Festgottesdienst in der St.-Johannes-Kirche zur Eröffnung des Festwochenendes zum 900. Geburtstag des Ortes Zwischenahn mit (von links nach rechts): Pfarrerin Sandra Hollatz, Pfarrerin Petra Adomeit, Pater Ralf Büscher, Bischof Thomas Adomeit, Pastor Tim Rathjen und Pastorin Kerstin Falaturi. Foto: Wolfgang-Alexander Meyer
Festgottesdienst in der St.-Johannes-Kirche zur Eröffnung des Festwochenendes zum 900. Geburtstag des Ortes Zwischenahn mit (von links nach rechts): Pfarrerin Sandra Hollatz, Pfarrerin Petra Adomeit, Pater Ralf Büscher, Bischof Thomas Adomeit, Pastor Tim Rathjen und Pastorin Kerstin Falaturi. Foto: Wolfgang-Alexander Meyer
Bischof Thomas Adomeit und Pfarrerin Sandra Hollatz.
Bischof Thomas Adomeit und Pfarrerin Sandra Hollatz.
Festgottesdienst in der St.-Johannes-Kirche
Festgottesdienst in der St.-Johannes-Kirche