Zum Hauptinhalt springen

Hannover (epd). Neuer Auslandsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird der Pfarrer Frank Kopania. Der 58 Jahre alte Theologe, der aus Hessen stammt, tritt zum 1. Juli die Nachfolge von Petra Bosse-Huber an, die mit Ablauf des 30. Juni in den Ruhestand geht, wie die EKD am Montag in Hannover mitteilte. Die EKD-Ratsvorsitzende, die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs, begrüßte die Entscheidung. Es sei schön, dass eine ökumenisch und kirchenpolitisch erfahrene Person künftig diese wichtigen Arbeitsfelder mitgestalte und verantworte.

Kopania, bisher Leiter der Auslandsabteilung im EKD-Kirchenamt, unterstrich in Hannover, wie wichtig es sei, dass sich die Kirchen in weltweiter ökumenischer Gemeinschaft für die Religions- und Meinungsfreiheit, die Achtung der Menschenrechte und das Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels engagierten. Der christliche Glaube fordere Respekt gegenüber Flüchtlingen und Fremden, betonte er.

Der künftige Auslandsbischof blickt auf internationale Erfahrung in Kirchengremien zurück: Von 2018 bis 2024 war er stellvertretendes Ratsmitglied der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa mit Sitz in Wien. Auf der Generalversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen wurde er 2024 als Vizepräsident in das dreiköpfige Präsidium gewählt. Von 2011 bis 2013 war Frank Kopania Präsident der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Konferenz in Nordamerika.

In Zukunft wird der 58-Jährige außerdem die Abteilung «Ökumene und Auslandsarbeit» leiten. Er wird den Angaben zufolge gleichzeitig von Bischöfin Bosse-Huber das Amt eines theologischen Vizepräsidenten im Kirchenamt und damit die Leitung des Amtsbereiches der Union Evangelischer Kirchen übernehmen, wie die EKD weiter mitteilte.

Kopania wurde 1966 im nordrhein-westfälischen Bad Oeynhausen geboren und wuchs im Raum Gießen in Oberhessen auf. Von 1998 bis 2008 war er Pfarrer in Frohnhausen an der Eder und von 2008 bis 2013 Auslandspfarrer der EKD in der deutsch-amerikanischen Gemeinde an der St. Mark s Lutheran Church in Miami im US-Bundesstaat Florida. Seit 2019 ist Kopania für die EKD zudem Mitglied im Rundfunkrat der Deutschen Welle (DW).