Zum Hauptinhalt springen

Acht Kirchen in Butjadingen luden zu Abendveranstaltungen ein 

Land am Meer und weite Marschlandschaft, Ziel vieler Touristen, aber auch Heimat sehenswerter sakraler Bauten. Was liegt näher, als diese Dinge in einem Event der besonderen Art zu verbinden: Und so entstand in den evangelischen Kirchengemeinden Butjadingens zusammen mit der katholischen die Idee der „Nacht der Acht“. Acht Kirchen öffnen an einem Tag im Juni nach Sommeranfang ihre Türen, um interessierten Besuchern mit unterschiedlichen Programmen einen schönen Abend erleben zu lassen.

Am vergangenen Sonnabend, 22. Juni, war es in diesem Jahr soweit. Die evangelischen Kirchen in Waddens, Burhave Langwarden, Tossens, Eckwarden, Stollhamm und die katholischen Gotteshäuser in Burhave und Tossens freuten sich über eine zahlreiche Besucherschar. Im Angebot waren musikalische Elemente wie Lieder zum Mitsingen in Burhave, Texte zum Nachdenken mit musikalischen Einlagen wie in der Kirche zu Waddens, aber auch die Reflektion über aktuelle schwierige Themen wie in der katholischen Kirche in Burhave, wo über das Sexualverständnis in der katholischen Kirche diskutiert wurde. Informationen zum Leben in Butjadingen in den vergangenen Jahrhunderten gab es in der Langwarder Kirche. Hier sprach die Orgelsachverständige unserer Kirche Natalia Gvozdkova über die Entstehung und Geschichte der Langwarder Orgel und gab Zuhörerinnen und Zuhörer durch ihr Spiel einen Eindruck von dem Instrument, das auch nach hunderten von Jahren nichts an seiner klanglichen Vielfalt eingebüßt hat. Selbst kreativ werden konnten die Teilnehmenden bei einem Quizabend mit Livemusik und Imbiss in Stollhamm, bei Aktionen und Spielen in Eckwarden oder wenn es um meditative Entdeckungsreise in Tossens ging. Lichtbildmeditationen gab es auch im katholischen Kommunikationszentrum in Tossens. Der Abschluss fand dann spätabends mit einer Andacht in der Kirche zu Langwarden statt.

Das Schöne und Gemeinschaftsbildende an diesem Abend war die besinnliche Atmosphäre mit der einsetzenden Dämmerung, die auch zu Gesprächen Anlass bot mit Menschen unterschiedlicher regionaler Herkunft, da auch viele Touristen das Angebot wahrnahmen.

Pfarrer Dietmar Reumann-Claßen und sein katholischer Amtskollege Karl Jasbinschek freuten sich, dass nun schon zum dritten Mal die Nacht der Acht ein fester Programmpunkt im sommerlichen Butjadingen geworden ist und gehen davon aus, dass auch im kommenden Jahr es wieder heißt: Die Nacht der Acht.

Verzauberten in der Waddenser Kirche das Publikum: Die Butjenter Zauberharfen mit Pastor Klaus Braje und Marlies Arnold als Geschichtenerzählerinnen und -erzähler.
Verzauberten in der Waddenser Kirche das Publikum: Die Butjenter Zauberharfen mit Pastor Klaus Braje und Marlies Arnold als Geschichtenerzählerinnen und -erzähler.
Das Team Langwarden in historischen Kostümen und Natalia Gvozdkova (3.v.l.) als Orgelspielerin.
Das Team Langwarden in historischen Kostümen und Natalia Gvozdkova (3.v.l.) als Orgelspielerin.