Zum Hauptinhalt springen

Mit einer neuen Kampagne wollen Kitas in Niedersachsen populistischen Stimmen in der Gesellschaft entgegentreten. Die Aktion soll den Kindern Werte wie Vielfalt und Demokratie vermitteln.

Hannover (epd). 695 evangelische Kindertagesstätten aus Niedersachsen wollen in den kommenden Monaten für Demokratie und Vielfalt werben. Dazu starteten die Diakonie in Niedersachsen und die Landeskirche Hannovers am Mittwoch in Hannover die Kampagne «Kitas für Demokratie: Vielfalt leben, Hoffnung geben.» Vielfalt sei ein Geschenk für die Demokratie, betonte der hannoversche Landesbischof Ralf Meister: «Je früher Vielfalt für Kinder selbstverständlich wird, desto leichter fällt es ihnen später, für diese Vielfalt tolerant zu bleiben.»

Mit Bannern, Plakaten und rund 18.000 Stickern soll die landesweite Kampagne in den Kitas sichtbar sein. Ziel sei es, sich öffentlich und klar erkennbar für Demokratie, Vielfalt, eine offene Gesellschaft und gegen Rassismus zu positionieren. «Wir wollen nicht, dass Kinder diskriminiert werden, weil sie anders aussehen», sagte Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen. Kirche und Diakonie setzten ein Zeichen dafür, dass jeder unabhängig seiner Herkunft willkommen sei und unterstützt werde.

In der Kampagne gehe es nicht darum, Kinder politisch zu vereinnahmen, sagte Lenke, sondern darum, ihnen Normen und Konventionen einer Demokratie zu erläutern und den Mehrwert einer demokratischen Gesellschaft zu vermitteln.

Die Kampagne fußt den Angaben zufolge auf einer Kita-Konferenz der Landeskirche Hannovers im vergangenen Jahr. Die Leitungen der Kita-Verbände hatten dort beschlossen, populistischen Stimmen in der Gesellschaft entgegenzutreten. Zurzeit befinden sich 695 Kitas in Trägerschaft der Landeskirche.

Die Mitverantwortung für das demokratische Gemeinwesen fange bereits in den Kindertagesstätten an, sagte Meister. «Hier leben wir den Kindern in ihrem Alltag vor, dass uns unterschiedliche Kulturen und Sichtweisen bereichern können.» Das sei auch eine geistliche Haltung. «Jedes Kind ist ein Abbild Gottes.»

Kitas seien Lernorte für die Demokratie, betonte Eva Berns von der Fachberatung der Diakonie in Niedersachsen für evangelische Kindertagesstätten. «In Kitas lernen Kinder, Konflikte gewaltfrei auszutragen, Anderen zuzuhören und deren Meinung zu respektieren.»