Nr. 193
 
Newsletter der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
 
 
 
 
Entdecken Sie Neues in unserem verbesserten Newsletter!
 

Liebe Leserinnen und Leser,

freuen Sie sich auf ein spannendes Update unseres Newsletters! Wir haben ihn für Sie aufgefrischt und mit wertvollen Zusatzinformationen angereichert. Lassen Sie sich von den Neuerungen überraschen und inspirieren:

 

Was erwartet Sie?

  1. Aktuelle Meldungen: Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren sorgfältig ausgewählten Nachrichten.

  2. Veranstaltungskalender: Neu! Entdecken Sie faszinierende Events in der oldenburgischen Kirche. Von spirituellen Impulsen bis zu kulturellen Highlights – für jede/jeden ist etwas dabei.

  3. Social Media Highlights: Unsere Redaktion teilt ihre Top-Empfehlungen aus der digitalen Welt mit Ihnen. Lassen Sie sich von kreativen Inhalten begeistern!

  4. Gebet: Das monatliche Gebet für Inspiration und Trost.

Entdecken, erleben, engagieren – Ihr neuer Newsletter macht's möglich!

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Entdecken.
 

Ihr Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

 
 
Aktuelle Meldungen
 
 
 
EKD-Mitgliederzahlen 2024 veröffentlicht: Rückgang der Mitglieder stellt evangelische Kirche weiter vor Herausforderungen
 

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Mitgliedschaftsdaten des Jahres 2024 veröffentlicht. Knapp 18 Millionen Menschen in Deutschland…

 
 
 
 
 
Kolonialismus & Ökologie
 

Unter dem Titel „Kolonialismus & Ökologie“ finden von Anfang April bis Mitte Mai Veranstaltungen statt, die die Schnittmenge aus Umwelt, Klima und…

 
 
 
 
 
3. außerordentliche Synodentagung am 29. März
 

Klimaschutz und die Senkung der Betriebskosten von Gebäuden stehen im Mittelpunkt der 3. außerordentlichen Tagung der 49. Synode der oldenburgischen…

 
 
 
 
 
Land Niedersachsen und Kirchen würdigen Loccumer Vertrag
 

Das Land Niedersachsen und die Kirchen haben aus Anlass des 70-jährigen Bestehens den Loccumer Vertrag gewürdigt. Der Loccumer Vertrag ist der erste…

 
 
 
 
 
Jahrestag des Brandanschlags auf Oldenburger Synagoge: Stille Mahnwache für Menschlichkeit und Toleranz
 

Aus Anlass des Jahrestags des Brandanschlags auf die jüdische Synagoge in Oldenburg findet am Freitag, 28. März, um 19:30 Uhr eine stille Mahnwache…

 
 
 
 
 
Oberkirchenrat Lars Dede: Religionsunterricht bringt Farbe ins Leben
 

30 Religionslehrkräfte aus ganz Niedersachsen haben am 21. März in der Willehad-Kirche in Rastede/Wahnbek bei Oldenburg ihre Vokationsurkunden…

 
 
 
 
 
Neue Vorsitzende und ein starkes Zeichen für Vielfalt
 

Die Delegierten der Evangelischen Jugend Oldenburg (ejo) kamen am 8. März zur 36. Vollversammlung in der Jugendkirche in Delmenhorst zusammen. Mit…

 
 
 
 
 
„wunderbar geschaffen“ – Weltgebetstag verbindet Menschen miteinander
 

Ein Gebet geht um die Welt – und durch das Oldenburger Land. An rund 50 Orten fanden am ersten Freitag im März, dem 7. März, im Rahmen des…

 
 
 
 
 
Empfehlungen aus der Social Media Redaktion
 
 
Medienhappen
 

Der Podcast von Lukas Söker und Gina zu Jeddeloh. MedienHappen bietet kleine, leicht verdauliche Informationshappen, die den Zuhörenden auf unterhaltsame und informative Weise Wissen über Medienbildung vermitteln.

zum Podcast

 
 
 
Die Bibel - Tiefer rein!
 

Ein Podcast mit Beteiligung von "Elektropastor" Christoph Martsch-Grunau: Drei Perspektiven, ein Buch: die Bibel. Christoph (Pastor), Lars (Horror-Autor) und Moritz (Archäologe) sprechen Kapitel für Kapitel über eines der einflussreichsten Werke der Geschichte. Sie entdecken theologische, historische und erzählerische Zusammenhänge, diskutieren, was die Texte damals bedeuteten, und fragen, was sie uns heute noch sagen können. Mal ernst, mal humorvoll – aber immer spannend, überraschend und garantiert nie langweilig.

zum Podcast

 
 
 
Podwege
 
kirchliche Projekte stellen sich vor
 

Vikarin Patrizia Mandel-Birajdar macht sich auf den Weg und spricht mit den verantwortlichen Personen hinter spannenden und wegweisenden Projekten der oldenburgischen Kirche.

zum Podcast

 
 
 
Gebet
 

Reißt die Mauern nieder

 

Herr, wir beten:
reiße die Mauern nieder, die die Christenheit immer noch trennt,
und erschaffe eine Einheit nach deinem Herzen und deinem Willen.
Akzeptiere uns, wie wir sind, aber forme uns nach deinen Vorstellungen,
und hilf uns, der Sauerteig der Einheit und der Liebe zu werden
in unserem Land und überall auf der Welt.

 

(Zbigņevs Stankevičs, Erzbischof und Metropolit der römisch-katholischen Kirche in Lettland, aus: ÖRK-Nachrichten) 

Quelle: Ökumenischer Fürbittkalender