Nr. 183
 
Newsletter der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
 
 
 
 
aktuelle Meldungen
 
 
 
Sie sind die Zukunft
 

Neue Ausgabe von „horizont E“ erschienen.

 
 
 
 
 
Dazu berufen, Hoffnung in die Welt zu tragen
 

Bischof Thomas Adomeit: Die Hoffnung nicht zu verlieren, ist die größte Aufgabe

 
 
 
 
 
9. Tagung der 49. Synode der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
 

Synode wählt Kreispfarrer Lars Dede zum Oberkirchenrat und verabschiedet Statement zur Europawahl 2024 sowie einen Nachtragshaushalt für 2024

 

 
 
 
 
 
Evangelische Kirchen in Niedersachsen bekräftigen Zusammenarbeit
 

Die fünf evangelischen Kirchen in Niedersachsen werden auch in den kommenden Jahren eng zusammenarbeiten. Leitende Vertreterinnen und Vertreter der…

 
 
 
 
 
Seit 58 Jahren: Oldenburger ökumenische Gespräche
 

Seit fast 60 Jahren ist es eine regelmäßige Tradition: Die Kirchenleitungen und Bischöfe der oldenburgischen Kirche und des Bistums Münster treffen…

 
 
 
 
 
180 Jahre „evangelisch weltweit“
 

Oldenburger Gustav-Adolf-Werk feiert Jubiläum

 
 
 
 
 
Bischof Thomas Adomeit wird stellvertretender Landespfarrer der Johanniter
 

Mit einem Festgottesdienst führten die Johanniter den 54-Jährigen in sein Ehrenamt ein. Der Oldenburger Bischof steht damit an der Seite von…

 
 
 
 
 
Mitgliederzahl und Kirchensteueraufkommen 2023 niedriger als im Vorjahr
 

Netto-Gesamtaufkommen an Kirchensteuern 2023 um 5,3 Prozent gesunken. Erwartungen an Kirche trotz abnehmender Kirchenbindung hoch.

 
 
 
 
 
Kirche für dich - deine Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
 

Neuer Film für junge Menschen

 
 
 
 
 
 
Gebet
 

Fürbitten für den Wahlsonntag, 9. Juni 2024

Im Vertrauen darauf, dass Gott unsere Stimme hört und für unsere Anliegen ein
offenes Ohr hat, bitten wir:
Für die Kirche, die Menschen weltweit über Grenzen hinweg im gemeinsamen Glauben verbindet: Hilf den Getauften, deinen Willen zu
erkennen und danach zu handeln, auch bei den derzeit stattfindenden Europawahlen.
Erhöre uns, Herr, erhöre uns!

Für die Regierenden und alle, die in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über Macht und Einfluss verfügen: Stärke sie im Ringen um den besten Weg für eine gute Gestaltung des Gemeinwesens, besonders auch für die schwächeren Glieder der Gesellschaften.
Erhöre uns, Herr, erhöre uns!

Für die Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Europäischen Parlaments, die sich für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der
Schöpfung engagieren wollen: Gib ihnen Klugheit, Ausdauer und Kraft.
Erhöre uns, Herr, erhöre uns!

Für alle, die schwere Lasten von Ungerechtigkeit, Leid und Not tragen: Schenke ihnen Hoffnung durch solidarischen Beistand.
Erhöre uns, Herr, erhöre uns!

Für die Asylsuchenden und Geflüchteten, die in Ländern der Europäischen Union um Schutz und ein Leben in Sicherheit bitten: um menschen[1]würdige Behandlung und faire Verfahren zur Prüfung ihrer rechtlichen Ansprüche.
Erhöre uns, Herr, erhöre uns!

Für alle, die sich um Verständigung und Versöhnung zwischen den Völkern bemühen: um Geduld und Ausdauer sowie Freude an wachsendem Vertrauen.
Erhöre uns, Herr, erhöre uns!

Guter Gott, du sorgst für alle deine Geschöpfe, für jeden Menschen und die ganze Welt. Dein ist die Zeit und die Ewigkeit. Dafür danken wir dir und preisen dich durch Christus, unseren Bruder und Herrn.

www.misereor.de